Twitter
Xing
LinkedIn
Google+
E-Mail:
Kontakt
Seminare
Eine Fachakademie der PANORAMA BILDUNGSGRUPPE
Seminare für Ausbilder
Inhouse-Training
Seminare anderer Fachbereiche
Alle Seminare der IAM Akademie
Assessment-Center zur Auswahl von Azubis
Entwickeln, beobachten, bewerten - wie Sie AC´s bei der Auswahl von Azubis erfolgreich einsetzen
Ausbildungsmarketing
Mehr Erfolg bei der Rekrutierung von Bewerbern
Auslandsentsendung von Mitarbeitern
Was in der Personalabteilung arbeits-, sozialversicherungs- und steuerrechtlich geklärt und organisiert werden muss!
Auswahlinterviews mit Azubis
Woran Sie Eignung und Potenzial erkennen
Automatenverpflegung, Vending & Operating
Professionelle Automatendienstleistungen in der Zwischenverpflegung
Berufseignungstests in der Praxis
Funktion, Auswahl und Anwendung moderner Eignungstests
Beschaffung und Rückgabe von Firmenfahrzeugen
Betreiberverantwortung im Facility Management
Was Verantwortliche im Facility Management über Betreiberverantwortung wissen müssen!
Betriebskosten-Abrechnungen
So erstellen und prüfen Sie Betriebskostenabrechnungen!
Brief- und Paketbomben erkennen und sicherstellen
Catering-Dienstleistungen professionell ausschreiben
Der optimale Weg zur Auswahl eines geeigneten Catering-Dienstleisters
Das Arbeitsrecht der betrieblichen Altersversorgung
Aufbauseminar
Das Arbeitsrecht der betrieblichen Altersversorgung
3-tägiges Intensivseminar
Das Betriebsrentenstärkungsgesetz - Intensivseminar
Alle Fakten, alle Änderungen.
Das Flexi-Rentengesetz und die aktuellen Reformen in der gesetzlichen Rentenversicherung
Das Steuerrecht der betrieblichen Altersversorgung
Intensivseminar
Datenschutz im Fuhrpark
Warum und wie Fuhrparkverantwortliche nun reagieren müssen
Der Dienstwagen in der Entgeltabrechnung
Der digitale Tachograf
Lenk- und Ruhezeiten rechtssicher aufzeichnen und vorhalten!
Die aktuelle Trinkwasserverordnung (TrinkwV)
Alle relevanten Neuerungen und Informationen im Überblick!
Die Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung
Die Grundlagen des Rechts der gesetzlichen Rentenversicherung, SGB VI
Die Poststelle als Kommunikationsdienstleister
So denken, kommunizieren und handeln Sie dienstleistungsorientiert
Die professionelle Car Policy
Kosten senken und Effizienz steigern mit der richtigen Fuhrparkordnung!
Die professionelle und moderne Betriebsgastronomie
Optimierung der Mitarbeiter- und Gemeinschaftsverpflegung unter Kosten- und Qualitätsaspekten
Dienstwagenüberlassung und Arbeitsrecht
Aktuelle Rechtsfragen zur Dienstwagennutzung
Digitale Postbearbeitung
Die Poststelle mit Zukunft
Digitales Hygienemanagement
... in Betriebsgastronomie und Gemeinschaftsverpflegung
Elektromobilität im Firmenfuhrpark
Erfolgsfaktor Empfangsbereich
Rezeption, Anmeldung und Empfang als Aushängeschild Ihres Unternehmens
Facility Management Tools
Die wichtigsten Instrumente für ein professionelles Gebäudemanagement
FM-Kosten optimieren
Analyse der Lebenszykluskosten von Immobilien als Erfolgsfaktor
Fremdfirmenmanagement
Vorschriften und Regelungen für Leiharbeit und Werkverträge rechtssicher umsetzen
Fremdpersonaleinsatz in Betriebsgastronomie und Gemeinschaftsverpflegung
Die neuen Regelungen für Leiharbeit und Werkverträge - Was Sie jetzt wissen und regeln müssen!
Fuhrparkmanagement Tools
Die wichtigsten Instrumente für ein professionelles Pkw-Fuhrparkmanagement
Fuhrparkrecht aktuell
Aktuelle Entwicklungen und neue Regelungen im Fuhrparkrecht - kompakt, verständlich, praxisnah!
Fuhrparkrecht in der Praxis
Was Fuhrparkverantwortliche über Fuhrparkrecht wissen müssen
Führung und Motivation im Postdienst
Die wichtigsten Techniken für einen professionellen Führungsstil
Gewerbliches Mietrecht in der Praxis
Was Vermieter und Mieter wissen und regeln müssen
Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung
Grundlagen der Rechts der gesetzlichen Rentenversicherung, SGB VI
In Führung gehen - Azubis führen und motivieren
Was Ausbilder über Führung wissen sollten
Kennzahlen im Ausbildungsmanagement
Was Ausbilder über Ausbildungskennzahlen und Kennzahlensysteme wissen sollten
Kennzahlen im Personalwesen
Was Personaler über Personalkennzahlen und -systeme wissen sollten
Konfrontierende Kommunikation
Mit schwierigen Azubis Klartext reden
Leasing und Full-Service-Leasing im Fuhrparkmanagement
Leistungs- und Verhaltensbeurteilung in der Ausbildung
So beurteilen und kommunizieren Sie Leistung und Verhalten von und mit Auszubildenden und dualen Studenten
Mit Werten und Zielen führen
Wie Sie Leistung, Verhalten und Motivation von Azubis und dualen Studenten positiv beeinflussen
Postdienstleistungen professionell ausschreiben
Der optimale Weg zu einem kostenminimierenden Dienstleistungsmanagement
Praktische Psychologie in der Ausbildungsarbeit
Wie Ausbilder Führungsentscheidungen schneller und sicherer treffen und mehr Ausbildungsmotivation entfachen!
Praxis-Workshop Flächenmanagement
So erhöhen Sie Nutzungsgrad und Wirtschaftlichkeit Ihres Immobilienbestandes!
Professionelle Instandhaltung im technischen Gebäudemanagement
Konzepte, Strategien und Werkzeuge einer effizienten Gebäudeinstandhaltung
Professionelles Schadensmanagement im Fuhrpark
Effektive Schadensprävention und rechtssichere Schadensregulierung als Erfolgsfaktoren
Profitcenter Poststelle
Professionelle Informationslogistik in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen
Psychische Erkrankungen bei Azubis und dualen Studenten
Erkennen, unterstützen, vorbeugen - wie Ausbilder reagieren können
Rechtswissen für die Ausbildung von Azubis und dualen Studenten
Was Ausbilder bei der Ausbildung von Azubis und dualen Studenten berücksichtigen müssen
Reinigungsdienstleistungen erfolgreich steuern
Der Weg zu einem qualitäts- und kostenoptimierten Reinigungsmanagement
Rentenberechnung
Rentenberechnung in der gesetzlichen Rentenversicherung – Praktikum
Streitschlichtung und Konfliktklärung im Ausbildungsalltag
Wie Ausbilder Konflikte angehen und ihr Potenzial nutzen
Umzugsmanagement
Betriebliche Umzüge professionell planen und organisieren
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Datenschutzerklärung
X