Icon E-Mail
E-Mail:

Gestaltung des Praxisaufenthalts (4h Webinar)
Wie Ausbildungsbeauftragte den Abteilungsaufenthalt professionell gestalten

Fragt man Azubis nach Abschluss der Ausbildung, an welche Ereignisse oder Tage sie sich besonders erinnern, wird meistens auch der erste Ausbildungstag genannt. Allerdings nicht, weil dieser als besonders schön und angenehm empfunden wurde, sondern in den häufigsten Fällen von Chaos und Reizüberflutung geprägt war. Dabei zählt der erste Ausbildungstag zu einem der wichtigsten überhaupt. Denn auch hier gilt: für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. Und was generell für den ersten Ausbildungstag gilt, gilt natürlich auch für den ersten Tag in einer neuen Ausbildungsabteilung. 
 
Wie finden Sie folgendes Szenario: Ihr neuer Azubi betritt erstmalig die Abteilung - und alles ist perfekt. Formalitäten sind erledigt, Termine stehen fest, Lernziele und -inhalte wurden geklärt, Ansprechpartner und Paten stehen bereit, der Arbeitsplatz ist vorbereitet und alle anderen Lernprozesse sind - wie die Zahnräder in einem Uhrwerk - so aufeinander abgestimmt, dass der Abteilungsaufenthalt für den Azubi zum Lernerlebnis wird. Aber genug der Worte! Wie Ihnen ein solches Onboarding gelingt, erfahren Sie in diesem Seminar. 
 
Aus dem Inhalt
  • Der Ausbildungsbeauftragte: Rolle und Selbstverständnis
  • Die Generationen Y, Z - Digital Natives
  • Erwartungshaltungen junger Erwachsener an die Ausbildung
  • Gestaltung des Pre- bzw. Onboardings und des Abteilungsaufenthalts
  • Festlegung der Ausbildungsinhalte am Arbeitsplatz

Referent/in

Bild Doris Erdmann
Doris Erdmann
Diplom-Wirtschaftspädagogin; Ausbildereignung (IHK Mannheim); Bankkauffrau Mitglied IHK Prüfungsausschuss „Ausbildereignung“; Dozentin u.a. für Berufsbildungsrecht / Wissen für die Ausbildungspraxis; Referentin für Prüfungsvorbereitung „Ausbildung der Ausbilder“; Seit vielen Jahren Beratung und Coaching von Ausbildungsbeauftragten

 

Termine und Orte

18.10.2023
Live-Online
22.11.2023
Live-Online
12.12.2023
Live-Online

Seminarzeiten:
08.30 - 12.30 Uhr

Informationen über das Seminarhotel erhalten Sie mit Ihrer Anmeldebestätigung

Veranstaltungsnummer

104 012

Gebühr

Einzelbuchung: 425 EUR, Doppelbuchung und weitere 375 Euro; immer pro Teilnehmer/in zzgl. MwSt.

Sonstiges

Für unsere Online-Seminare benötigen Sie einen mit dem Internet verbundenen PC/Notebook mit Webcam, Lautsprecher und Mikro (alternativ Headset)
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung X